Projektsteuerung
HOTLINE
0650/ 909 18 35
Mo - Fr 9:00 - 16:00 Uhr
Infos
Das Projektmanagement unterteilt sich in die Bereiche Projektleitung und Projektsteuerung.
Bei der Verwendung der Begriffe Projektsteuerung und Projektmanagement herrscht vielfach Unklarheit. Meist werden die Begriffe synonym verwendet, obwohl es einen wesentlichen Unterschied gibt.
Erst, wenn der Projektsteuerer auch Projektleitungsaufgaben (Vollmacht) übernimmt, spricht man von Projektmanagement. In diesem Sinne, d.h. wenn die Projektsteuerung als Bestandteil der Projektmanagementleistungen verstanden wird, können die Begriffe synonym für die gemeinsamen Leistungsinhalte verwendet werden.
Bei Leistungen der Projektleitung handelt es sich um nicht delegierbare Aufgaben und Funktionen, bei Leistungen der Projektsteuerung handelt es sich um delegierbare Aufgaben und Funktionen des Auftraggebers/ Bauherrn.
Leistungsgliederung
Die Projektsteuerung ist in die Projektphasen
1/ Projektvorbereitung,
2/ Projektplanung,
3/ Vorbereitung der Vergabe(n),
4/ Projektausführung und
5/ Projektabschluss
gegliedert, welche sich jeweils in die Handlungsbereiche
A/ Organisation – Koordination,
B/ Qualität – Quantität,
C/ Kosten – Finanzmittel,
D/ Termine – Kapazitäten,
unterteilen.
Leistungsumfang
1. Projektvorbereitung:
1 A Organisation – Koordination
Grundleistungen
•Laufende Information und Koordination der Projektbeteiligten
•Koordination und Zusammenstellung der Projektziele hinsichtlich Aufgaben-stellung, Quantität, Qualität, Termine u. Kosten
•Durchführung übergeordneter Projektsitzungen
•Koordination und Festlegung einer Aufbau- bzw. Ablauforganisation hinsichtlich:
•Projektbeteiligte, Gutachter, Behörden und Genehmigungsinstanzen, Parteien u. qualifizierte Öffentlichkeit (Projektorganigramm)
•Kompetenz und Entscheidungsumfang sowie Leistungsumfang der für die Projektplanung und Überwachung erforderlichen Projekt-beteiligten
•Struktur der Planungs- und Koordinationsabläufe
•Genehmigungs- und Freigabeprozedere
•Informationsfluss und Kommunikationssystem
•Besprechungs- und Berichtswesen
•Standards für EDV
•Struktur für Dokumentation und Archivierung
Zusammenfassung in einem Projekthandbuch
•Zusammenstellung der Entscheidungsgrundlagen hinsichtlich Projekt-vorbereitung, einschl. Einholung der erforderlichen Zustimmungen des Auftraggebers
•Laufende Dokumentation der vom Auftraggeber getroffenen Ent-scheidungen sowie der behördlichen Vorabklärungen
•Mitwirkung bei behördlichen Vorfragen und Vorabklärungen
Besondere Leistungen
•Mitwirkung bei besonderen Rechtsangelegenheiten oder Streitigkeiten bezüglich Hilfestellung zu den vier Handlungsbereichen
•Mitwirkung bei Bedarfsanalyse, Projektentwicklung und Grundlage-nermittlung
•Vorbereitung und Durchführung erforderlicher Ausschreibungen für Ingenieurleistungen und Planungswettbewerbe
•Einrichtung eines projektbezogenen Servers als zentrales Plan- und Dokumentenarchiv für alle Projektbeteiligten
•Mitwirkung beim Durchsetzen von Vertragspflichten gegenüber den Projektbeteiligten
•Mitwirkung bei der Projekterläuterung des Auftraggebers in seinen Gremien bzw. in der Öffentlichkeit
1 B Qualität – Quantität
Grundleistungen
•Mitwirkung bei der laufenden Information und Koordination der Projektbeteiligten
•Mitwirkung bei der Zusammenstellung der Projektziele hinsichtlich Aufgabenstellung, Quantität, Qualität, Termine u. Kosten
•Mitwirkung bei übergeordneten Projektsitzungen
•Mitwirkung bei der Aufbau- bzw. Ablauforganisation sowie dem Projekthandbuch
•Koordination und Festlegung der qualitativen u. quantitativen Projektziele, insbesondere Aufgabenstellung und nutzungsbezogene Anforderungen sowie der Qualitätsstandards
•Mitwirkung bei der Zusammenstellung vorhandener, rechtsrelevanter Unterlagen bezüglich Grundstück, Vermessung, Raumordnung, Bau-ordnung, Erschließung, fremde Rechte, Gewerberecht
Besondere Leistungen
•Mitwirkung bei Bedarfsanalyse, Projektentwicklung und Grundlagen-ermittlung
•Mitwirkung bei erforderlichen Ausschreibungen für Ingenieurleistungen und Planungswettbewerbe
•Koordination und Erstellung von Raum- und Funktionsprogrammen
•Mitwirkung bei Förderungs-, Grundstücks-, Raumordnungs-, Er-schließungs- und Betriebsanlagenangelegenheiten
1 C Kosten – Finanzmittel
Grundleistungen
•Koordination und Festlegung einer projektbezogenen Gesamtkosten-planung hinsichtlich Kostenziele
•Koordination und Festlegung der Kostenstellenstruktur und Genauigkeit der einzelnen Kostenplanarten
•Zusammenfassung und Koordination der Kosten auf Basis der Kostenanschläge der Projektbeteiligten in der Vorbereitungsphase
•Freigabe von Rechnungen zur Zahlung
Besondere Leistungen
•Mitwirkung bei Förderungs- und Finanzierungsangelegenheiten
•Finanzmittelplanung in Zeiteinheiten sowie Projektbuchhaltung und Kontierung
1 D Termine – Kapazitäten
Grundleistungen
•Koordination und Festlegung einer projektbezogenen Gesamttermin-planung hinsichtlich Terminziele und Leistungsstruktur
•Zusammenfassung und Koordination der Zeiträume und Zeitpunkte als Meilensteine auf Basis der Zeitanschläge der Projektbeteiligten in der Vorbereitungsphase
2. Projektplanung:
2 A Organisation – Koordination
Grundleistungen
•Laufende Information und Koordination der Projektbeteiligten
•Durchführung übergeordneter Projektsitzungen
•Koordination und Festlegung der Aktivitäten der Projektbeteiligten hinsichtlich Projektplanung
•Zusammenstellung der Entscheidungsgrundlagen hinsichtlich Projekt-planung, einschl. Einholung der erforderlichen Zustimmungen des Auftraggebers
•Laufende Dokumentation der vom Auftraggeber getroffenen Ent-scheidungen sowie der behördlichen Bewilligungen und Bescheide
•Mitwirkung bei Genehmigungsverfahren
•Nachführen des Projekthandbuches
Besondere Leistungen
•Mitwirkung bei besonderen Rechtsangelegenheiten oder Streitigkeiten bezüglich Hilfestellung zu den vier Handlungsbereichen
•Bereitstellung und Wartung des projektbezogenen Servers
•Mitwirkung beim Durchsetzen von Vertragspflichten gegenüber den Projektbeteiligten
•Organisation und Führung eines Änderungs- und Nachtragsmanagements
•Mitwirkung bei der Projekterläuterung des Auftraggebers in seinen Gremien bzw. in der Öffentlichkeit
2 B Qualität – Quantität
Grundleistungen
•Mitwirkung bei der laufenden Information und Koordination der Projektbeteiligten
•Mitwirkung bei übergeordneten Projektsitzungen
•Mitwirkung bei der Koordination und Festlegung der Aktivitäten der Projektbeteiligten hinsichtlich Projektplanung
•Begutachtung der Ergebnisse der einzelnen Planungsphasen hinsichtlich Einhaltung bzw. Optimierung der qualitativen u. quantitativen Projektziele, insbesondere der Anforderungen, Vorgaben und Standards
•Mitwirkung bei Genehmigungsverfahren
•Begutachtung der Auswirkungen von alternativen Lösungen hinsichtlich Qualitätsziele und Konflikte
Besondere Leistungen
•Mitwirkung beim Durchsetzen von Vertragspflichten gegenüber den Projektbeteiligten
•Überprüfung der Planungsergebnisse durch besondere Wirtschaftlichkeits-betrachtungen
•Mitwirkung beim Änderungs- und Nachtragsmanagement
•Mitwirkung bei der Projekterläuterung des Auftraggebers in seinen Gremien bzw. in der Öffentlichkeit
2 C Kosten – Finanzmittel
Grundleistungen
•Fortschreiben und Aktualisieren der Kosten auf Basis der Kostenanschläge der Projektbeteiligten in den unterschiedlichen Kostenplanarten der Planungsphasen
•Soll-Ist-Vergleich als Kostenkontrolle samt Prüfung auf Plausibilität mit Konfliktanalyse
•Begutachtung der Auswirkungen von alternativen Lösungen hinsichtlich Kostenziele und Konflikte
•Freigabe von Rechnungen zur Zahlung
Besondere Leistungen
•Finanzmittelplanung in Zeiteinheiten sowie Projektbuchhaltung und Kontierung
•Mitwirkung bei Förderungs- und Finanzierungsangelegenheiten
•Mitwirkung beim Änderungs- und Nachtragsmanagement
2 D Termine – Kapazitäten
Grundleistungen
•Fortschreiben und Aktualisieren der Termine auf Basis der Zeitanschläge der Projektbeteiligten in den Planungsphasen
•Soll-Ist-Vergleich als Terminkontrolle samt Prüfung auf Plausibilität mit Konfliktanalyse
•Begutachtung der Auswirkungen von alternativen Lösungen hinsichtlich Terminziele und Konflikte
Besondere Leistungen
•Kapazitätsplanung in Zeiteinheiten
•Mitwirkung beim Änderungs- und Nachtragsmanagement
3. Vorbereitung der Vergabe:
3 A Organisation – Koordination
Grundleistungen
•Laufende Information und Koordination der Projektbeteiligten
•Durchführung übergeordneter Projektsitzungen
•Koordination und Festlegung der Aktivitäten der Projektbeteiligten hinsichtlich Ausschreibung und Vergabe, insbesondere Abwicklung der Vergabeverfahren, Wahl der Art der Vergabeverfahren, Kriterien, Sicher-stellungen und Fristen
•Organisatorische Abwicklung der Vergabeverfahren
•Zusammenstellung der Entscheidungsgrundlagen hinsichtlich Vergaben, einschl. Einholung der erforderlichen Zustimmungen des Auftraggebers
•Laufende Dokumentation der vom Auftraggeber getroffenen Vergaben
•Mitwirkung bei Vergaben
•Nachführen des Projekthandbuches
Besondere Leistungen
•Mitwirkung bei besonderen Rechtsangelegenheiten oder Streitigkeiten bezüglich Hilfestellung zu den vier Handlungsbereichen
•Bereitstellung und Wartung des projektbezogenen Servers
•Mitwirkung beim Durchsetzen von Vertragspflichten gegenüber den Projektbeteiligten
•Fortschreibung des Änderungs- und Nachtragsmanagements
•Mitwirkung bei Vergabebeeinspruchungen
3 B Qualität – Quantität
Grundleistungen
•Mitwirkung bei der laufenden Information und Koordination der Projekt-beteiligten
•Mitwirkung bei übergeordneten Projektsitzungen
•Projektbeteiligten sowie der Entscheidungsgrundlagen hinsichtlich Ausschreibung und Vergabe, insbesondere Ausschreibungsstruktur, Vereinheitlichung der Vorbemerkungen, Wahl der Art der Vergabe-verfahren, Kriterien, Sicherstellungen und Fristen
•Koordination und Festlegung der Schnittstellen bei Ausschreibungen
•Mitwirkung bei der Auswahl einzuladender Firmen zu entsprechenden Vergabeverfahren
•Begutachtung der Angebotsprüfungen und Vergabevorschläge der Projektbeteiligten hinsichtlich Plausibilität
•Mitwirkung bei Vergaben
•Begutachtung der Auswirkungen von alternativen Lösungen hinsichtlich Qualitätsziele und Konflikte
Besondere Leistungen
•Mitwirkung beim Änderungs- undNachtragsmanagement
•Mitwirkung bei Vergabebeeinspruchungen
3 C Kosten – Finanzmittel
Grundleistungen
•Fortschreiben und Aktualisieren der Kosten auf Basis der erfolgten Vergaben
•Soll-Ist-Vergleich als Kostenkontrolle samt Prüfung auf Plausibilität mit Konfliktanalyse
•Begutachtung der Auswirkungen von alternativen Lösungen hinsichtlich Kostenziele und Konflikte
•Freigabe von Rechnungen zur Zahlung
Besondere Leistungen
•Finanzmittelplanung in Zeiteinheiten sowie Projektbuchhaltung und Kontierung
•Mitwirkung bei Förderungs- und Finanzierungsangelegenheiten
•Mitwirkung beim Änderungs- und Nachtragsmanagement
3 D Termine – Kapazitäten
Grundleistungen
•Fortschreiben und Aktualisieren der Termine auf Basis der Zeitanschläge der beauftragten Unternehmen
•Soll-Ist-Vergleich als Terminkontrolle samt Prüfung auf Plausibilität mit Konfliktanalyse
•Begutachtung der Auswirkungen von alternativen Lösungen hinsichtlich Terminziele und Konflikte
Besondere Leistungen
•Kapazitätsplanung in Zeiteinheiten
•Mitwirkung beim Änderungs- und Nachtragsmanagement
4. Projektausführung:
4 A Organisation – Koordination
Grundleistungen
•Laufende Information und Koordination der Projektbeteiligten
•Durchführung übergeordneter Projektsitzungen
•Koordination und Festlegung der Aktivitäten der Projektbeteiligten hinsichtlich Projektausführung
•Laufende Dokumentation der vom Auftraggeber getroffenen Entscheidungen sowie der behördlichen Abnahmen
Besondere Leistungen
•Mitwirkung bei besonderen Rechtsangelegenheiten oder Streitigkeiten bezüglich Hilfestellung zu den vier Handlungsbereichen
•Bereitstellung und Wartung des projektbezogenen Servers
•Mitwirkung beim Durchsetzen von Vertragspflichten gegenüber den Projektbeteiligten
•Fortschreibung des Änderungs- und Nachtragsmanagements
4 B Qualität – Quantität
Grundleistungen
•Mitwirkung bei der laufenden Information und Koordination der Projekt-beteiligten
•Mitwirkung bei übergeordneten Projektsitzungen
•Mitwirkung bei der Koordination und Festlegung der Aktivitäten der Projektbeteiligten hinsichtlich Projektausführung
•Prüfung von quantitativen und qualitativen Maßnahmen bei Massen- und/oder Kostenüberschreitungen
•Begutachtung der Auswirkungen von alternativen Lösungen bzw. Änderungen hinsichtlich Qualitätsziele und Konflikte
Besondere Leistungen
•Mitwirkung beim Änderungs- und Nachtragsmanagement
4 C Kosten – Finanzmittel
Grundleistungen
•Fortschreiben und Aktualisieren der Kosten auf Basis der laufenden Abrechnung der Projektbeteiligten
•Soll-Ist-Vergleich als Kostenkontrolle samt Prüfung auf Plausibilität mit Konfliktanalyse
•Begutachtung der Auswirkungen von alternativen Lösungen hinsichtlich Kostenziele und Konflikte
•Freigabe von Rechnungen zur Zahlung
Besondere Leistungen
•Finanzmittelplanung in Zeiteinheiten sowie Projektbuchhaltung und Kontierung
•Mitwirkung bei Förderungs- und Finanzierungsangelegenheiten
•Mitwirkung beim Änderungs- und Nachtragsmanagement
4 D Termine – Kapazitäten
Grundleistungen
•Fortschreiben und Aktualisieren der Termine auf Basis der Ausführung
•Soll-Ist-Vergleich als Terminkontrolle samt Prüfung auf Plausibilität mit Konfliktanalyse
•Begutachtung der Auswirkungen von alternativen Lösungen hinsichtlich Terminziele und Konflikte
Besondere Leistungen
•Kapazitätsplanung in Zeiteinheiten
•Mitwirkung beim Änderungs- und Nachtragsmanagement
5. Projektabschluss:
5 A Organisation – Koordination
Grundleistungen
•Laufende Information und Koordination der Projektbeteiligten
•Koordination und Festlegung der Aktivitäten der Projektbeteiligten hin-sichtlich Projektabschluss
•Laufende Dokumentation der vom Auftraggeber getroffenen Ent-scheidungen
•Koordination der von den Projektbeteiligten vorzulegenden Projekt-dokumentationen
Besondere Leistungen
•Mitwirkung bei besonderen Rechtsangelegenheiten oder Streitigkeiten bezüglich Hilfestellung zu den vier Handlungsbereichen
•Mitwirkung beim Durchsetzen von Vertragspflichten gegenüber den Projektbeteiligten
•Mitwirkung bei Feierlichkeiten zum Projektabschluss sowie bei der Erstellung von Projektbroschüren, -dokumentationen, -filmen usw.
•Mitwirkung bei Sonderprüfungen
5 B Qualität – Quantität
Grundleistungen
•Mitwirkung bei der laufenden Information und Koordination der Projekt-beteiligten
•Mitwirkung bei übergeordneten Projektsitzungen
•Mitwirkung bei der Koordination der für die Projektdokumentation erforderlichen Unterlagen
Besondere Leistungen
•Mitwirkung bei Sonderprüfungen
5 C Kosten – Finanzmittel
Grundleistungen
•Zusammenstellung und Abstimmung des Kostenendberichtes auf Basis der Kostenfeststellungen der Projektbeteiligten
•Soll-Ist-Vergleich als Kostenkontrolle mit Konfliktanalyse
•Freigabe von Rechnungen zur Zahlung
Besondere Leistungen
•Verwahrung der Bankgarantien bis Gewährleistungsablauf
•Mitwirkung bei Sonderprüfungen
Literatur
WKO - Fachverband Ingenieurbüros (2008): Leistungsbild Projektsteuerung, Eigenverlag
K.-R. Water & Energy
Consulting Engineering Office for Land & Water & Energy Management & Engineering
Dipl.-Ing. Krumpl-Rogatsch
A: Obertrum 52, A -7511 Neuhaus/W.
T: +43 (0)3362/ 30 199 - 0, M: +43 (0)650/ 909 18 35
E: energy@kr-water.com , W: www.kr-water.com
UID-Nr.: ATU57256007